Die Nase läuft, der Hals kratzt und die Stimme ist belegt – egal wie warm man sich anzieht, irgendwie erwischt es einen dann doch. Gerade im Winter ist der Schnupfen ein ständiger Begleiter. Dann wird schnell die Großpackung Taschentücher gekauft und die Apotheke geplündert. Doch was tun gegen laufende Nasen und kratzige Hälse? Drei einfache Kniffe können helfen:
1. Trinken, trinken, trinken!

Wichtig bei Schnupfen: Viel trinken und ausruhen hilft gegen tropfen Nasen und kratzende Hälse (Foto: Möller)
Viel trinken sollte man eigentlich immer. Doch gerade wenn ein Schnupfen den Körper schwächt, kommt es auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr an. Dadurch werden die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum angefeuchtet und trocknen nicht so schnell aus. Das verringert auch das kratzige Gefühl im Hals. Vor allem warme Getränke wie Tee sind bei Schnupfen zu empfehlen – zudem wärmen sie den Körper bei kalten Temperaturen auch von innen –, aber auch Wasser oder Fruchtsäfte sind gut für den Hals. Von Kakao und Schokolade allgemein ist eher abzuraten. Sie verschleimen den Hals und bewirken ein unangenehmes Gefühl.
2. Nicht nur heißer Dampf
Inhalieren hilft die Nase frei zu bekommen. Dafür müsst ihr kochendes Wasser in ein Gefäß geben – etwa einen Topf oder eine tiefe Schüssel –, euch ein Tuch über den Kopf hängen und diesen dann über das Gefäß mit dem heißen Wasser halten. Den heißen Wasserdampf dann durch die Nase einatmen. Dies soll den Schleim in der Nase lösen und euch nachher das Atmen erleichtern. Wenn ihr in das heiße Wasser noch Kamille- oder andere Kräutertropfen gebt, wirkt das Inhalieren noch besser.
3. Einfach mal abschalten
Bei einer Erkältung braucht man viel Ruhe. Ein warmes Bad oder ein Kuschelabend mit Wärmeflasche im Bett können da wahre Wunder vollbringen. Wichtig dabei ist: kein Stress und viel Wärme. Wenn ihr ein warmes Bad nehmt könnt ihr zudem noch Kräuter- oder Erkältungsbadeessenzen, die es im Drogeriemarkt zu kaufen gibt, in das Badewasser geben. Das hilft beim Entspannen und der Effekt ist ähnlich wie beim Inhalieren. Bei der Wärmeflasche im Bett solltet ihr darauf achten, dass sie gut verschlossen ist, sonst kann es nicht nur nass werden sondern ihr könnt euch womöglich auch noch verbrennen.
Vorschau: Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – welcher Typ bist du? Nächste Woche lest ihr an dieser Stelle ein Interview mit Image-Consultant Birgit Diehsle. Außerdem gibt es eine Farbberatung zu gewinnen.