Begeisterung begeistert – warum wir lieben sollten, was wir tun
Am vergangenen Wochenende habe ich ein Seminar zu kreativem Schreiben gehalten. Eine der Aufgaben für die Studenten, die nicht nur literarisch schreiben wollen, sondern – wie könnte es an einer Uni anders sein – vor allem Interesse an Hilfestellungen fürs … Weiterlesen
Die Sache mit dem Sexismus
Jüngst durfte ich mir sagen lassen, ich sei sexistisch. Ich war milde überrascht, denn der Grund war, dass ich mich über Sexismus aufgeregt habe. Auslöser war ein Foto einen Rechtsanwalts, über das mittlerweile genug gesagt und an dem alles kritisierbare … Weiterlesen
Die Doofe mit dem Helm bin ich
Vor ein paar Wochen schickte mir mein Mann am frühen Morgen eine Nachricht. Sein Auto war liegen geblieben. Totalschaden. Innerlich seufzte ich erleichtert auf, denn der Karren hatte uns in den letzten zwei Jahren mehr gekostet, als er wert gewesen … Weiterlesen
Warum ich Musicals so mag und was Disney damit zu tun hat
Im Januar waren mein Mann und ich gleich zweimal in Musicalvorstellungen. Aus unserer normalen Ausgeh-Statistik macht das ein Plus von etwa 200%. Darum wahrscheinlich kam nicht nur ich auf die Idee, dass wir mal wieder öfter raus müssen, auch mein … Weiterlesen
Höflichkeit bekommen wir abgewöhnt
Erst kürzlich las ich einen Artikel, indem darauf gedrängt wurde, dass Eltern ihre Kinder zu Höflichkeit erziehen sollen. Die Grundlage war ein Plakat, in dem die Eltern zur Verantwortung aufgerufen wurden. Verantwortung gegenüber ihren Kindern, Verantwortung gegenüber der Erziehung. Das … Weiterlesen
Trump ist Präsident und wir leben noch?
Seit Freitag, den 20.01.2017, ist wahrgeworden, was sich letzten Sommer kaum jemand hatte vorstellen können: Donald Trump ist Präsident der Vereinigten Staaten. Seitdem wurde keine Atombombe abgeworfen, die Muslime in Amerika wurden nicht deportiert, Afroamerikaner dürfen weiterhin im Bus dort … Weiterlesen
Analoges Planen ist zurück: Das Bullet Journal
Auf meinem Handy habe ich die App Wunderlist, mein Amazon Echo kann aber nur mit AnyDo oder Todoist arbeiten. Nicht zu vergessen: mein Google-Kalender, in dem die wichtigsten Termine stehen und auf den ich auch jede Besprechung meines Mannes sehen … Weiterlesen
Lesen zwischen Spaß und Pflicht
Ich gestehe, der Jahreswechsel war bei mir eher unspektakulär. Mit meiner Tochter mit Orangensaft auf dem Sofa, während der Große mit seinem Papa Wunderkerzen im Garten abgebrannt hat und der Kleinste alles verschlafen konnte. Doch als Buchbloggerin bedeutet der Jahreswechsel … Weiterlesen
Programmiertes Hibbeln – The Voice of Germany und Aufklärung
Irgendwann konnte ich es nicht mehr verhindern. Mit seiner Oma zusammen sah mein ältester Sohn das erste Mal „Deutschland sucht den Superstar“. Ich war erst einmal sauer. Stinksauer. Erstens, weil die Oma die Schlafenszeiten ignorierte, aber viel schlimmer fand ich, … Weiterlesen
Escape – das englische Wort für Notausgang
Uni macht Spaß. Mal davon abgesehen, dass ich das wirklich glaube, hat sich eine Gruppe von Studierende in Mannheim zu Uni Spirit zusammengeschlossen und will Universitätsangehörige mit Gemeinschaftsgefühl und Identifikationsmöglichkeiten zusammenschweißen. Zuletzt etwa mit der Aktion „ Escape the Uni “. … Weiterlesen