Archives: GPS-Vorteile
Mobilität:
GPS-Systeme sind relativ mobil und können in Rucksäcken oder auf Fahrzeugen mitgeführt werden, um schnell und in einem großen Gebiet Daten zu sammeln.
In Verbindung mit CORS-Systemen können transportable GPS-Vermessungsgeräte Echtzeitdaten liefern.
Geschwindigkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungsverfahren, die umfangreiche Messungen und Berechnungen erforderten, ist die GPS-Technologie äußerst schnell.
GPS bietet jetzt nahezu sofortige Daten und kann diese Daten automatisch vergleichen, um schnell, oft innerhalb weniger Minuten, korrekte Ergebnisse zu liefern. Vermessungsteams können schnellere Ergebnisse erzielen und Unternehmen können mit schnelleren Daten bessere Entscheidungen treffen.
Genauigkeit: Die Genauigkeit der GPS-Vermessungsgeräte ist das wichtigste Anliegen der Beteiligten. Letztendlich wird sie von demjenigen bestimmt, der die Vermessung durchführt. Ungenauigkeit kann durch unzureichende Ausrüstung und ungeschulte Benutzer verursacht werden.
Durch die Kombination von hochentwickelter GPS-Technologie mit erfahrenem Wissen und hochwertiger Software können Sie jedoch jedes Mal ein hohes Maß an Genauigkeit erreichen.
Flexibilität: Im Gegensatz zu herkömmlichen Vermessungstechniken kann die GPS-Vermessung auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden.
Selbst wenn die Vermessungsstationen aufgrund von Sichtlinienbeschränkungen oder schlechtem Wetter nicht in Sichtweite zueinander sind, kann die GPS-Technologie dennoch ihre Positionen messen und präzise Standortdaten liefern.
Dies ist sehr vorteilhaft für die Vermessung von Küsten und Flüssen, an denen es nur wenige Bezugspunkte an Land gibt, was besonders für die Schifffahrt und für Bautätigkeiten wertvoll ist.
GPS-Nachteile
Zu den Nachteilen der GPS-Vermessung gehören die folgenden:
Der einzige Nachteil besteht darin, dass die GPS-Stationen eine klare Verbindung zu den Satelliten haben müssen, was den Wert der GPS-Vermessung an Orten mit Bäumen oder hohen Gebäuden einschränkt.
Die Ortungsgenauigkeit wird durch die Art des zu vermessenden Gebiets, den Standort der bemannten Vermessungsstationen und die regelmäßigen Änderungen der Satellitenumlaufbahnen beeinflusst.
Daher variiert die absolute Standortgenauigkeit je nachdem, wo Sie sich befinden und wie weit Ihre Vermessungsausrüstung von einer GPS-Station oder einem CORS entfernt ist.
Ungenauigkeiten treten auch auf, wenn bei der Standortbestimmung Funkwellen und elektromagnetische Störungen (EMI) nicht berücksichtigt werden.
Referenzstationen sind von den Netzbedingungen abhängig, einschließlich der örtlichen Gegebenheiten und des Wetters, so dass es schwierig ist, sicherzustellen, dass alle Stationen zuverlässige Signale von den Satelliten empfangen.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die GPS-Vermessung in Gebieten in der Nähe der Erdpole wegen der dortigen hohen EMI-Belastung möglicherweise keine genauen Ergebnisse liefert.
Nicht zuletzt erfordert diese Technologie teure Geräte, was ihren Einsatz auf große Organisationen und Unternehmen beschränkt.
Einsatzmöglichkeiten der GPS-Vermessung
GPS eignet sich besonders gut für die Vermessung von Küsten und Flüssen, wo es nur wenige Referenzpunkte an Land gibt.
Die Seekarten, die Seeleute vor wechselnden Wassertiefen und Unterwassergefahren warnen, werden von Vermessungsschiffen durch die Kombination von GPS-Positionen mit Sonar-Tiefenlotungen erstellt.
Die GPS-Technologie wird auch zur Erstellung hochauflösender Luftbildkarten großer Regionen verwendet und kann die Genauigkeit bestehender Karten verbessern, indem zuvor erfasste Positionen bearbeitet und zur Erstellung einer neuen digitalen Karte verwendet werden.
Vermessungsingenieure können die GPS-Technologie nutzen, um die Entfernung von einem Punkt in einem Gebiet zu einem anderen oder von einem Punkt auf dem Boden zu einem Objekt direkt darüber zu messen.
GPS wird auch für die Volumenvermessung eingesetzt, bei der die Vermesser das Volumen von Materialien wie Öl oder Gestein aus Bergwerksschächten messen.
Aufgrund der geringen Kosten ist die GPS-Vermessung auch eine Option für kleinere Bauunternehmen, die ihr Geschäft ausbauen wollen.
In Entwicklungsländern ist der Einsatz von GPS-Vermessung zur Messung und Kartierung vertikaler Höhen für Bauzwecke eine sehr erfolgreiche Methode zur Datenerfassung.
Die wichtigste
Was sind die Vorteile von GPS bei der Vermessung?
n Vorteile der GPS-Vermessung sind die folgenden:
Die heutige Technologie ist erschwinglich, gleichwertig mit der konventionellen Vermessung und sogar billiger als Totalstationsmessgeräte.
Im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungsmethoden ist die GPS-Vermessungstechnik leiser und schneller, was sich in einer besseren räumlichen Genauigkeit niederschlägt.
Die GPS-Technologie kann unter einer Vielzahl von Bedingungen eingesetzt werden, auch in Bereichen, in denen sie ohne Totalstation oder andere Spezialausrüstung nicht verwendet werden könnte.
Sie kann an Orten mit starken elektromagnetischen Störungen eingesetzt werden, wo sie normalerweise nicht funktionieren würde.
Vermessungsingenieure können die Entfernung zwischen zwei Punkten in einem Gebiet sowie zwischen einem Punkt auf dem Boden und einem Objekt direkt darüber messen, ohne Messungen wiederholen oder Entfernungen berechnen zu müssen.
Sie können vertikale Positionen in Gebieten überprüfen, in denen es schwierig sein könnte, mit einer Totalstation oder herkömmlichen Vermessungsmethoden eine Teilmessung durchzuführen.
Categories
- face2face Blog
(1)
- Uncategorized
(12)