
Spannung: Werbung für die Weltausstellung in Milano überall in der Stadt verteilt mit Sitzgelegenheiten
Dieses Jahr ist Mailand Gastgeber der Weltausstellung Expo. Seit dem 1. Mai lautet das Motto „Ernährung der Welt, Energie fürs Leben“. 145 Länder und viele andere Austeller zeigen ihre Vorzüge. Auch Deutschland präsentiert sich hier auf dem großen Gelände. Für 39 Euro pro Ticket kann man alle Kulturen, verschiedenste Organisationen und Lebensweisheiten kennenlernen. Noch bis zum 31. Oktober ist die Ausstellung in Mailand. Doch Mailand hat noch viel mehr zu bieten als die Expo und Mode.
Einen Besuch wert ist der imposante Mailänder Dom. Das Bauwerk aus weißem Marmor ist die zweit größte Kirche Italiens nach dem Petersdom in Rom und erstreckt sich im Herzen des Piazza del Duomo. Die goldene Madonnia, das Symbol Mailands, glänzt hierbei in 108 Meter Höhe. Einmalig und unvergesslich ist der Blick von den Dachterrassen aus Marmor über die ganze Stadt bis zu den Alpen und manchmal sogar bis in die lombardische Ebene hinein.
Gleich gegenüber liegt das Kaufhaus „La Rinaschente“, dass mal ein Ort für Künstler war, die in den Abteilungen ihre hochwertigen Waren anpreisen konnten. La Rinascente ist heute das Top-In Kaufhaus auf acht Etagen, das bedeutende Designermarken in einem Shop-in-Shop-System unter einem Dach auf der Piazza del Duomo vereint. Hier findet man genau das richtige Mitbringsel für die Liebsten. Danach können in mehreren Restaurants und Cafés kleine und große Leckereien genossen werden. Ich empfehle jedoch das Panoramarestaurant mit Dachterrasse das in Höhe des Doms liegt. So kann man den Ausblick auf den Dom und die Piazza del Duomo genießen und bei gutem Wetter sehr schöne Fotos schießen.

Imposant: Mailänder Dom (Foto: S. Wahlig)
Gegenüber der Galleria Vittorio Emanuele II, befindet sich einer der wichtigsten Paläste, der Palazzo Reale, der über einen langen Zeitraum die Regierung Mailands und ihren Sitz inne hatte. Heute finden in den Räumlichkeiten abwechselnde Ausstellungen statt. Nur ein paar Schritte entfernt befinden sich die Piazza dei Mercanti und der Stein der Gescheiterten. Die Piazza dei Mercanti beherbergte im 13. Jahrhundert den Handwerks-und Handelsplatz. Auch heute noch verkaufen hier Händler noch ihre Waren. Zugleich heißt dieser Ort auch der Stein der Gescheiterten, da es nicht selten vorkam, dass ein Händler in Ungnade fiel, weil er seine Kunden betrogen hatte. Dies blieb natürlich nicht unbestraft. Denn sie wurden dem öffentlichen Spott preisgegeben und mit heruntergelassenen Hosen auf den Stein der Gescheiterten gesetzt, damit der Händler vom einfachen Volk ausgelacht wurde bevor er ins Gefängnis kam.
Ein paar Meter weiter befindet sich das Castello Sforzesco, das Mailänder Schloss, vom Dom aus gesehen in Verlängerung von Via Dante, Largo Cairoli in Piazza Castello. Im Castello befinden sich die Museen des Castello mit vielen Raritäten wie dem letzten Werk Michelangelo, der unvollendeten Pietà Rondanini und den Freskenmalereien von Leonardo da Vinci. Beeindruckend ist allerdings der Turm Torre del Filarete am Eingang des Schlosses. Dahinter befindet sich eine wunderschöne grüne Oase mitten in der Stadt, der Schlosspark Parco Sempione. Hier kann man sich nach anstrengenden Erkundungen der Stadt ausruhen und im Sommer die Kühle des Schattens genießen.
Aber nicht nur die Innenstadt hat viele schöne Bauten und Geschäfte der tollen italienischen Mode zu bieten. Auch in den anliegenden Stadteilen kann man so manch schöne Rarität finden. Mailand ist sehr leicht zu erkunden. Daher ist es manchmal auch sehr schön sich an Orte treiben zu lassen ganz nach dem Motto des „dolce vita“.
Wie wäre es also demnächst mit einem Besuch der Expo 2015 und der Modemetropole Italiens?